Hintergrund und Historie

Die Tradition der christlichen Nächstenliebe fortführen
Auf der Grundlage der Botschaft Jesu Christi hat sich die Kirche von Anfang an um kranke und benachteiligte Menschen gesorgt.
Jeder Christ ist durch das Vorbild und die Lehre des Jesus von Nazareth ermutigt, sich in der Haltung der Nächstenliebe im Rahmen der beruflichen Arbeit den ihm anvertrauten Menschen zuzuwenden.
Viele christliche Ordensgemeinschaften widmen sich in besonderer Weise den Kranken und Benachteiligten, und die kirchliche Caritas engagiert sich als Träger von sozialen Einrichtungen in Deutschland.
Die christlich geprägte Unternehmenskultur der St. Augustinus-Kliniken entsteht im Zusammenspiel der Mitarbeiter, die ihre christlichen Werte und Haltungen in die Arbeit einbringen, und den Ordenschristen, die sich mit ihrer besonderen Lebensform für die christliche Nächstenliebe entschieden haben und so ein Vorbild geben.