Andreas Degelmann wird neuer Geschäftsführer der St. Augustinus Gruppe

Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Paul Neuhäuser, beendet seine Tätigkeit

(17.05.2022) Aus aktuell drei Mitgliedern besteht die Geschäftsführung der gemeinnützigen St. Augustinus Gruppe mit Hauptsitz in Neuss, ihr Vorsitzender ist Paul Neuhäuser. Dieser zieht sich Ende September nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsführung von seinem Posten zurück. Damit läutet der 63-Jährige einen Generationenwechsel ein. Ab 1. Oktober 2022 wird die Geschäftsführung dann durch eine Person ergänzt, die für Weiterentwicklung bei gleichzeitiger Kontinuität steht: Andreas Degelmann. Der Bamberger ist derzeit Sprecher der Geschäftsführung der Kplus Gruppe in Solingen, war aber bis Ende 2019 als Leiter der Zentralen Unternehmensentwicklung bei der St. Augustinus Gruppe tätig. Nun kehrt der Wahl-Neusser als einer von drei Geschäftsführern zum größten Gesundheits- und Sozialunternehmen am linken Niederrhein zurück. Die drei Geschäftsführer werden zukünftig gleichberechtigt ihre Leitungsverantwortung wahrnehmen. „In diese herausfordernde Geschäftsführungsaufgabe wird Herr Degelmann seine analytischen Fähigkeiten, sein strategisches, vorausschauendes Denken mit seiner verbindlichen und umsetzungsstarken Art einbringen. Er ist hervorragend geeignet, die Zukunft der St. Augustinus Gruppe mitzugestalten“, sagt Joachim Eich, Aufsichtsratsvorsitzender der St. Augustinus Gruppe. „Daneben verkörpert er überzeugend den caritativen Geist des Unternehmens und lebt diesen vor“, ergänzt der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung und der Stiftung der Neusser Augustinerinnen – Cor unum, Wilhelm Straaten.

Anfang 2020 war Andreas Degelmann in die Geschäftsführung der Kplus Gruppe eingetreten und hatte dort eine zukunftsweisende Neukonzeption der Krankenhauslandschaft im Raum Mettmann/Leverkusen/Solingen vorgelegt. „Andreas Degelmann hat bei Kplus die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung der katholischen Krankenhauslandschaft in diesem Raum geschaffen“, lobt Straaten. „Wir freuen uns sehr, dass er sich jetzt dafür entschieden hat, mit dem Ausscheiden von Paul Neuhäuser wieder zurück in die St. Augustinus Gruppe zu wechseln.“

Der 36-jährige Degelmann lebt in Neuss, ist verheiratet und hat vier Kinder. Studiert hat der gelernte Betriebswirt an der katholischen Universität Eichstätt und an der Universität Passau, wo er den Master in Caritaswissenschaften und Angewandter Theologie erwarb. Anschließend war er in verschiedenen Funktionen u. a. für die Malteser in Passau, Köln und Neuss tätig. 2017 kam der engagierte Katholik zunächst als Assistent der Geschäftsführung zur St. Augustinus-Fachkliniken gGmbH und wechselte kurze Zeit später zur St. Augustinus Gruppe, wo er die Leitung der Zentralen Unternehmensentwicklung übernahm. Am 1. Oktober wird er nun als Geschäftsführer der St. Augustinus Gruppe mit ihren 6.000 Mitarbeitenden in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen oder Psychiatrien in seine Wahl-Heimatstadt Neuss zurückkehren.

Info-Kasten
Die gemeinnützige St. Augustinus Gruppe gehört zu den größten und erfolgreichsten Unternehmen in der Gesundheits- und Sozialbranche im Rheinland. Ihre Schwerpunkte liegen in der Somatik, Psychiatrie, Senioren- und Behindertenhilfe. Zur Gruppe mit ihren 85 Standorten gehören aber auch zwei Ausbildungsakademien, ein Hospiz, eine Reha-Klinik und Bewegungszentren. 2020 machte die Gruppe einen Umsatz von ca. 370 Millionen Euro. Aktuell besteht die Geschäftsführung – neben ihrem Vorsitzenden Paul Neuhäuser, der diesen Posten seit 2004 bekleidet –, aus Markus Richter und Rainer Pappert.

Immer auf dem neusten Stand

News und Aktuelles

Suppenküche der St. Augustinus Gruppe blickt auf herausforderndes Jahr zurück

(21.12.2022) Der Bedarf ist in diesem Jahr noch einmal gewaltig gewachsen: In Spitzenzeiten warteten 70 Männer und Frauen auf eine warme Mahlzeit der Suppenküche vor dem Haus St. Agnes an der Nordkanalallee – jeden Tag. „Die Folgen des Krieges in der Ukraine sind auch bei uns deutlich zu spüren“, sagt Magdalena Hackl, Geschäftsführerin der Behindertenhilfe der St. Augustinus Gruppe, die die Suppenküche gemeinsam mit der Seniorenhilfe und dem Alexius/Josef Krankenhaus betreibt. Trotz Energiekrise und gestiegener Lebensmittelpreise ist das Team an 365 Tagen im Jahr für die Menschen in Not da. 22 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind täglich im Einsatz.

Artikel lesen

Assistierter Suizid: St. Augustinus Gruppe stellt Positionspapier vor

(21.11.2022) Als das Bundesverfassungsgericht am Aschermittwoch 2020 den Strafgesetzbuch-Paragraphen 217 für verfassungswidrig erklärte, war dies ein Paukenschlag: Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben schließe auch das Recht ein, hierzu die Hilfe Dritter in Anspruch zu nehmen. Das beschränkt sich nicht auf bestimmte Motive wie schwere Krankheiten, sondern sei in jeder Phase menschlicher Existenz zuzulassen.

Artikel lesen

Augustinus Forum zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine

(10.11.2022) Es war ein emotionaler Moment, als zum Ende des Augustinus Forums die Hymne der Ukraine in der Mehrzweckhalle des Alexius/Josef Krankenhauses erklang. Ein Streichquartett der Musikschule Neuss spielte zunächst die ukrainische und dann die Europahymne – rund 350 Zuhörerinnen und Zuhörer standen und applaudierten anschließend anhaltend.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten