Neuropädiatrie
Mauritius Therapieklinik
Dr. med. Sören Lutz
Chefarzt Neuropädiatrie
Herzlich willkommen in der Neuropädiatrie der Mauritius Therapieklinik
Die Neuropädiatrie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Nervensystems bei Kindern und Jugendlichen. Das Spektrum der neurologischen Erkrankungen ist breit gefächert: Es reicht von Entwicklungsstörungen über genetische und neurodegenerative Erkrankungen bis hin zu Epilepsien, Hirnverletzungen, Stoffwechselstörungen und Bewegungsstörungen. Grundsätzlich können bei Kindern und Jugendlichen die gleichen neurologischen Erkrankungen wie bei Erwachsenen auftreten, die in vielen Fällen eine spezialisierte Rehabilitationsbehandlung erforderlich machen.
Unsere Leistungen und Angebote
Die Neuropädiatrie in unserer Mauritius Therapieklinik bietet moderne Therapieverfahren für Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Therapeutisch setzen wir auf vorwiegend wissenschaftliche erprobte Verfahren, die zu raschen Funktionsverbesserungen führen.
Wir nehmen Kinder und Jugendliche in allen Rehabilitationsphasen auf – von der Frühphase unmittelbar nach der Intensivstation bis zur schulischen Wiedereingliederung und arbeiten mit allen Kostenträgern (Krankenkassen, Privatkrankenkassen, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherern) zusammen.
Erkrankungen und Krankheitsbilder
Grundsätzlich können bei Kindern und Jugendlichen dieselben neurologischen Erkrankungen wie bei Erwachsenen auftreten und eine Rehabilitationsbehandlung erfordern. Häufige Indikationen zur Behandlung sind:
- Schädel-Hirntrauma
- Hypoxie
- Hirntumoren
- Cerebrovaskulärer Insult
- Hirnblutung, z. B. bei intrakraniellen Gefäßfehlbildungen
- Läsionen des Rückenmarks (traumatisch, Tumoren)
- Neurologische Komplikationen onkologischer Erkrankungen (Zustand nach ZNS Bestrahlung, periphere Neuropathien nach Chemotherapien)
- Entzündliche Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems
- Zustand nach Status epileptikus
- Zustand nach epilepsiechirurgischen Eingriffen
- Funktionelle neurologische Störungen
Darüber hinaus sind auch angeborene oder früh erworbene Erkrankungen (etwa als Folge von Komplikationen um die Schwangerschaft oder Geburt) des Nervesystems eine Indikation, zum Beispiel:
- Zerebralparesen
- Angeborene Fehlbildungen des Nervensystems, z. B. Spina bifida, Hydrocephalus
- Neuromuskuläre Erkrankungen
- Neurometabolische Erkrankungen
Therapieangebote
Wir verstehen neurologische Therapie bei Kindern als optimale Ausschöpfung des Entwicklungspotentials. Unser Ansatz gestattet die Wahrung aller Chancen nach einer Hirnerkrankung, durch die Nutzung wissenschaftlich evaluierter Therapieverfahren.
Therapeutisch setzen wir vorwiegend auf wissenschaftlich erprobte Verfahren, die zu raschen Funktionsverbesserungen führen, wie z.B.:
- Virtuelle Realität
- Laufbandtraining
- Rhythmisch-akustische Stimulation
- Repetitives Üben
- Bio-Feed-Back-Training
- Funktionelle Elektrostimulation
- Kognitives Training
- Botulinumtoxin
- Gangtherapie
- Handtherapie
- Moto-Zirkus
- Pädagogik
- Neuropsychologie
Unsere psychologische Elternbegleitung
Unsere Angebote im Bereich der psychologischen Elternbegleitung bieten Ihnen vielfältige Unterstützung. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartnerinnen zur (Neu-)Orientierung, zur Stärkung Ihrer Ressourcen und zur Stabilisierung sowie im Bereich der Erziehungsberatung zur Seite. Gemeinsam finden wir Wege, um mit belastenden Situationen umzugehen. Zudem bieten wir in Gruppenform regelmäßig kleine, kreative und entspannende Auszeiten für Eltern an. Darüber hinaus schaffen wir regelmäßig Räume für den Austausch der Eltern untereinander.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.