Aktuelle News
St. Augustinus Gruppe

Andreas Degelmann wird neuer Geschäftsführer der St. Augustinus Gruppe
(17.05.2022) Aus aktuell drei Mitgliedern besteht die Geschäftsführung der gemeinnützigen St. Augustinus Gruppe mit Hauptsitz in Neuss, ihr Vorsitzender ist Paul Neuhäuser. Dieser zieht sich Ende September nach mehr als 20 Jahren in der Geschäftsführung von seinem Posten zurück. Damit läutet der 63-Jährige einen Generationenwechsel ein. Ab 1. Oktober 2022 wird die Geschäftsführung dann durch eine Person ergänzt, die für Weiterentwicklung bei gleichzeitiger Kontinuität steht: Andreas Degelmann.

Graffiti-Kunst an der Klostermauer Immaculata
(09.05.2022) Street-Art mit besonderer Botschaft: An der Ecke Stresemannallee/Augustinusstraße entsteht derzeit ein neuer Besuchermagnet und ein Juwel für Kunstliebhaber. Ein meterlanger Teil der Klostermauer wird von Graffitikünstler Oldhaus verschönert. Die Auftragsarbeit für die St. Augustinus Gruppe soll ein klares Zeichen für den Frieden in der Welt setzen. Im Mittelpunkt des Ganzen soll eine Taube stehen.

Deutsch lernen für die Arbeit in der Klinik
(26.04.2022) „Sie haben sich ihre Situation nicht ausgesucht, doch jetzt stecken sie all ihre Energie rein.“ Das ist das Fazit von Diplom-Übersetzerin Marianne Gehrisch nach den ersten Unterrichtsstunden eines ganz speziellen Integrationskurses. Denn ihre 15 Schülerinnen sind allesamt aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet und hatten vor wenigen Wochen noch ein ganz anderes Leben. Die St. Augustinus Gruppe finanziert den rund 30-wöchigen Kurs, um den Frauen eine Perspektive und eine Arbeitsstelle innerhalb der Unternehmensgruppe zu bieten. Denn sie alle haben in ihrem Heimatland schon eine medizinische Ausbildung abgeschlossen.

Medizinische Hilfsmittel für die Ukraine
(04.03.2022) Die Kartons sind gefüllt mit Verbandsmaterial, Schmerzmitteln und Antibiotika speziell gegen Wundverletzungen – Ware, die besonders im Krieg gefragt ist und auf die die Menschen in der Ukraine aktuell dringend angewiesen sind. Dutzende Pakete mit solchem medizinischen Verbrauchsmaterial und Arzneimitteln brachte die St. Augustinus Gruppe jetzt auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze.

Entscheidung für die Ausbildung bei der St. Augustinus Gruppe
(10.10.2021) Rund 150 Menschen starteten in diesen Tagen ihr Berufsleben in der St. Augustinus Gruppe. Über diese Meldungen freut sich ganz besonders Gesamtgeschäftsführer Paul Neuhäuser: „Dass sich so viele für uns als ersten Arbeitgeber entschieden haben, erfüllt uns mit Freude und Stolz. Wer bei uns tätig ist, leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.“

St. Augustinus Gruppe übergibt Projekt für geflüchtete Familien
(30.06.2021) Wenn Familien vor Krieg und Verfolgung nach Deutschland fliehen, haben sie meist nicht nur viele traumatisierende Monate der Flucht hinter sich, sondern oft auch nur wenige konkrete Vorstellungen vom Leben in der neuen Heimat. Wie funktioniert hier die Schule? Wie gelingt die Erziehung von Mädchen und Jungen? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich das internationale Projekt IENE-8 der Europäischen Union.

Spenden retten Menschenleben in Kerala im Süden Indiens
(02.06.2021) Jeden Tag sterben in Indien mehr als 4.000 Menschen an Covid-19. Aktuell wird sogar Brennholz für die landesweit üblichen Feuerbestattungen knapp. Mehr als 300.000 Corona-Neuinfektionen täglich verzeichnen die Behörden. Entsprechend dramatisch ist die Situation auf dem Subkontinent, entsprechend überlastet das dortige Gesundheitssystem.

12. Mai – Internationaler Tag der Pflege
(11.05.2021) Noch nie standen der Pflegeberuf und seine Herausforderungen so sehr im Fokus wie seit dem Ausbruch der Pandemie. Corona zeigt die enorme Leistung der Pflegekräfte auf, aber auch die Grenzen des Leistbaren – und des Gesundheitssystems insgesamt. „Wir haben tiefsten Respekt vor dem Engagement der Pflegenden, dieser unermüdliche Einsatz an vorderster Front ist absolut nicht selbstverständlich“, betont Rainer Pappert.

Kommunikation mit Herzblut: Masken-Aktion der St. Augustinus Gruppe räumt begehrten Preis ab
„Näht es bunt für Nase und Mund“ – so lautete die Kommunikationskampagne der St. Augustinus Gruppe im April und Mai dieses Jahres: Wegen dramatischer Knappheit an Mund-Nasen-Masken hatte das Gesundheitsunternehmen eindringlich zum Spenden von Masken aufgerufen.

8. Deutscher Diversity Tag
Die steigende Vielfalt in der Gesellschaft durch individuelle Unterschiede – Alter, Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, soziales Milieu, sexuelle Orientierung oder geistige und körperliche Beeinträchtigung – gehört mittlerweile zum Alltag. Und das nicht nur im Gesundheits- und Sozialwesen, denn unsere Gesellschaft wird zunehmend bunter.

Wegen Corona: Akademie für Physiotherapie unterrichtet online
Physiotherapie, das bedeutet Nähe zum Menschen und sehr viel Körperkontakt. Doch was für die Arbeit der Therapeuten essenziell ist, wird in Corona-Zeiten zum Tabu. Vor entsprechend großen Herausforderungen sieht sich deshalb die Akademie für Physiotherapie in Mönchengladbach. Dort wurde der ganz normale Schulalltag vor zwei Wochen auf den Kopf gestellt. Weiter geht es trotzdem – jetzt eben online. Wie das geht, erklärt Leiter Christoph Stuchly.

Physiotherapeut kommt per Live-Video ins Haus
Die OP ist gut verlaufen, die Physiotherapie kann beginnen – doch die bereits laufende physiotherapeutische Behandlung musste wegen der Corona-Krise unterbrochen werden. Das ist kein Einzelfall in diesen Tagen. Um den Genesungsprozess weiterhin zu unterstützen, bietet die Niederrhein Klinik in Korschenbroich ab sofort eine vollkommen neue Form der Physiotherapie: Krankengymnastik als Videobehandlung.

Sechs Tipps zum digitalen Fasten: Raus aus der multimedialen Routine
Noch eben schnell die Mails checken. Nur nochmal kurz auf Facebook schauen oder rasch ein paar Fotos auf Instagram posten. Für viele gehört der letzte Blick aufs Smartphone genauso zur allabendlichen Routine wie das Zähneputzen, bevor es ins Bett geht.

Durchbruch für Azubis in der Physioakademie: Tausend Euro pro Monat
Endlich ist es soweit: Um den Auszubildenden der Akademie für Physiotherapie mehr Anerkennung zu schenken, gibt es ab Oktober rund Tausend Euro Gehalt! Und damit ist die St. Augustinus Gruppe gleichzeitig die erste Schule im Rhein-Kreis-Neuss. Die Schüler staunten nicht schlecht, als die ihnen die tolle Neuigkeit überbracht wurde.

Zusammenschluss für die Menschen der Region
Die St. Augustinus Gruppe und Kplus Gruppe wollen die Zukunft gemeinsam gestalten. Der demographische Wandel, die Suche nach engagierten Fachkräften, die Digitalisierung und klare Nachhaltigkeitsziele fordern besonders von karitativ ausgerichteten Unternehmen vorausschauendes Handeln.

Start bei der St. Augustinus Gruppe: Rainer Pappert ist dritter Geschäftsführer
Seit dem 1. April verstärkt Rainer Pappert die oberste Führungsebene der St. Augustinus Gruppe. Neben Markus Richter und Paul Neuhäuser (Vorsitzender) ist der 46-Jährige jetzt dritter Geschäftsführer der gemeinnützigen Unternehmensgruppe mit Sitz in Neuss. „Ich freue ich mich sehr darauf, die Zukunft der St. Augustinus Gruppe aktiv mitzugestalten“, so Rainer Pappert. „Und das in einer Zeit, in der sich das Gesundheitswesen rasant weiterentwickelt und immer stärker digitalisiert.“

Ausgezeichnet: St. Augustinus Gruppe ist Top-Arbeitgeber
Die St. Augustinus Gruppe gehört wiederholt zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands. In einem Ranking des Magazins Focus Business in Zusammenarbeit mit Xing und kununu setzte sich der Unternehmensverbund aus Neuss durch und platzierte sich in die Liste der 1 000 beliebtesten Arbeitgeber des Landes. Die Gründe für die hervorragende Leistung sind vielfältig: von Flexibilität über ein Mitspracherecht auf Augenhöhe bis hin zu Vorsorge-Programmen.

4 000 Bewerber dank Fachkräfte-Offensive: Wie die St. Augustinus Gruppe kreativ Nachwuchs für die Pflege gewinnt
Er ist täglich Thema in den Medien: Der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche – vorneweg der Mangel an Pflegekräften. Die St. Augustinus Gruppe stellt sich für den „War for Talents“ auf und geht neue Wege: Mit einer neuen Karrierewebsite (www.wirsuchenmenschen.de), auf der Mitarbeitende den guten Spirit im Unternehmen in selbst gedrehten Stories posten und mit einer erstmals groß angelegten Außenwerbungskampagne. So konnte das Unternehmen bereits knapp 4 000 Bewerbungen seit Kampagnenstart verbuchen. „Das spornt uns an, so weiter zu machen“, freut sich Personalleiterin Nina Christine Momm.

#totalnormal: Niederschwelliges Angebot für Jugendliche mit psychischen Problemen
Ab sofort bietet das Alexius/Josef Krankenhaus jungen Menschen Hilfe und Beratung bei psychischen Problemen. Das Kooperationsprojekt mit der Jugendeinrichtung „Die Rübe“ in Dormagen-Horrem und dem Gesundheitsamt Neuss läuft zunächst über zwei Jahre.