Die Logopädie wird häufig auch als Sprachtherapie bezeichnet. Sie soll Menschen helfen, die Schwierigkeiten beim Sprechen, Schlucken oder mit der Stimme haben. Bei der Logopädie handelt sich um einen festen Bestandteil eines therapeutischen Trainings, das oftmals auch in Verbindung mit Ergotherapie oder Physiotherapie angewandt wird.
Zum Einsatz kommt die logopädische Therapie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Sie unterstützt Betroffene dabei, sich im Alltag besser verständigen zu können und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu stärken. In der Logopädie arbeiten speziell ausgebildete Logopädinnen und Logopäden mit den Patientinnen und Patienten an individuell abgestimmten Übungen.
Behandelt werden bei der Logopädie unter anderem Sprachstörungen, Stimmprobleme oder Schluckbeschwerden. Die logopädische Behandlung richtet sich dabei immer nach dem persönlichen Bedarf. Um mit der Logopädie beginnen zu können, ist eine ärztliche Überweisung erforderlich.
