Saskia Asché, Managerin Corporate Social Responsibility
St. Augustinus Gruppe
Wenn Staatsanwaltschaften, Gerichte und Behörden Geldauflagen an gemeinnützige Einrichtungen geben, bewirkt das etwas in der Gesellschaft. Die St. Augustinus Gruppe kann damit zusätzliche gesundheitsfördernde Angebote für Patienten, Klienten und Bewohner machen, die sonst nicht realisiert werden könnten.
Wofür werden Geldauflagen eingesetzt?
In der St. Augustinus Gruppe werden Geldauflagen immer für zursätzliche Behandlungs- und Betreuungsangebote eingesetzt. Mit den Geldern können die Menschen, die sich uns anvertrauen, noch umfassender versorgt werden. Die Angebote werden genau auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Assistenzhunde, die für den Umgang mit den individuellen Bedürfnisse ihrer Besitzerinnen und Besitzer geschult sind, sind für Menschen mit Behinderung einen große Chance. Sie unterstützen bei der Bewältigung von Alltagssituationen und können so zum Beispiel fremde Personen auf Distanz halten, auf Komanndo bellen oder Veränderungen in der Umgebung anzeigen. Ein Hund hilft dabei Tagesroutinen zu entwickeln und animiert zu mehr Aktivität. So können Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Unhabhängigkeit geördert werden.
Das Alexius/Josef Krankenhaus nutzt die pferdegestütze Therapie als zusätzliches Angebot, um Menschen mit traumatischen Erlebnissen zu helfen. Der Umgang mit Pferden kann sich positiv auf Achtsamkeit, das eigene Körpergefühlt oder den Abbau von Ängsten und Aggressionen auswirken. In kleinen Gruppen oder als Einzeltherapie bietet die Arbiet mit Pferden zusätzliche Möglichkeiten der Behandlung.
Die Klinik Königshof möchte einen zusätzlichen Raum zur Entspannung und Besinnung für die Patientinnen und Patienten schaffen. Dieser helle und gemütliche Raum soll mit bequemen Sitzgelegenheiten und ansprechenden Lichquellen ausgestattet werden, die zum Verweilen in Stille und Konzentration einladen.
Die St. Augustinus Gruppe führt ein zentrales Geldauflagenkonto für ihre Einrichtungen:
St. Augustinus-Kliniken gGmbH
IBAN DE71 3055 0000 0093 5256 81
Sparkasse Neuss
Materialen wie Zahlungsträger mit dem Aufdruck „keine Spende“, Aufkleber mit Adresse und Kontonummer oder aktuelle Projektinformationen stellen wir Gerichten und Staatsanwaltschaften gerne zur Verfügung. Werktags sind wir für Sie zu erreichen: richten Sie Ihre E-Mail gerne an geldauflagen@ak-neuss.de oder rufen Sie uns unter der Nummer 02131 529 79918 an.
Zahlungspflichtige geben bei der Überweisung bitte immer das Aktenzeichen an, damit wir die Zahlung zuordnen können. Rückfragen zu Zahlungsfristen oder Ratenzahlungen können wir leider nicht beantworten, dies kann nur die zuständige Behörde.
Saskia Asché, Managerin Corporate Social Responsibility
St. Augustinus Gruppe