Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.

Sicher geht das!
Das Corona-Virus verändert nach wie vor vieles, aber durch entsprechende Maßnahmen und schnelle Reaktionen ist die Verbreitung bei uns im Vergleich bislang milde verlaufen. So kommen wir nach und nach in einer neuen Normalität an. Dank freier Kapazitäten bei erhöhten Sicherheits- und Hygienestandards sowie einiger Extras, durch die sich das derzeit noch geltende Besuchsverbot besser ertragen lässt, ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, um überfällige Behandlungen oder Operationen durchführen zu lassen. Denn einen notwendigen Aufenthalt oder eine Untersuchung weiter aufzuschieben, kann deutlich schlimmere Folgen haben, als sich den Kopf über Corona zu zerbrechen.

Ehrenamt
Soziales Engagement wird bei uns großgeschrieben. Hunderte Menschen bringen sich mit ihren Fähigkeiten und besten Absichten bei der St. Augustinus Gruppe ein. Freiwilliges Engagement sehen wir als Chance, mitzugestalten und Gutes für die Gesellschaft zu tun. In allen unseren Häusern sind Ansprechpartner für die Förderung des Ehrenamtes vertreten.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wir freuen uns auf Sie.
Kontakt Ehrenamt
Barbara Seehase, Referentin der Geschäftsführung
Behindertenhilfe

Zusammen isst man weniger allein
Nicht nur zur Weihnachtszeit stärkt ein gemeinsames Mahl das Gemeinschaftsgefühl und schafft Raum für Begegnung. Die beliebten Netzwerke der Behindertenhilfe erfüllen einen wichtigen integrativen Auftrag. Viele Angebote sind kostenfrei und sämtliche Einnahmen fließen zurück in die gemeinnützige Arbeit.
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Angebote der Netzwerke.

Mehr als nur ein Frühstück
Hatten Sie es morgens schon einmal so eilig, dass ein schneller Becher Kaffee genügen musste? Für über 820 Millionen Menschen, die auf der Welt an Hunger leiden, ist Frühstück eine Seltenheit.
Weltweit finden sich Kinder und junge Menschen in einem Kreislauf, der nur schwer zu durchbrechen ist: Einerseits birgt wenig Bildung die Gefahr der Armut, andererseits verhindert Armut den Zugang zu Bildung ...

Meckern kann jeder, oder?
Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, müssen viele Schwierigkeiten überwinden. Alleinstehende und mit HIV-infizierte Mütter in Burundi haben es besonders schwer. Sie leben oft vor den Toren der Stadt und fern von sozialer Infrastruktur.
Das Projekt „Zukunftsziege“ stärkt die Lebensgrundlage der Mütter. Sie werden in Tierhaltung geschult und erhalten eine Ziege.
Aktuelles & Neuigkeiten

Kommunikation mit Herzblut: Masken-Aktion der St. Augustinus Gruppe räumt begehrten Preis ab
„Näht es bunt für Nase und Mund“ – so lautete die Kommunikationskampagne der St. Augustinus Gruppe im April und Mai dieses Jahres: Wegen dramatischer Knappheit an Mund-Nasen-Masken hatte das Gesundheitsunternehmen eindringlich zum Spenden von Masken aufgerufen.
Veranstaltungen

Tagsüber Behandlung, Abends Zuhause - Die praktische Alternative zum Krankenhausaufenthalt

Frühlingskonzert - Live Music Now

Schlafapnoe und Sekundenschlaf - Wenn guter Schlaf fehlt
