Wie Brustkrebs behandelt wird, hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Liegt Brustkrebs im Frühstadium vor, wird angestrebt, das Mammakarzinom vollständig zu entfernen. Dabei kommen unterschiedliche Therapieformen zum Einsatz: Brustkrebs-OP, Strahlentherapie und medikamentöse Behandlungen wie etwa eine Chemotherapie.
Ziel der Brustkrebs-Therapie ist es, den Krebs langfristig zu heilen oder das Tumorwachstum zu stoppen. Unbehandelter Brustkrebs kann sich im Körper ausbreiten. Die Krebszellen gelangen über die Lymphknoten oder das Blut in andere Organe und bilden Metastasen. Da jede Frau anders betroffen ist, erfolgt die Behandlung stets individuell.
Bei der Auswahl der passenden Therapie orientieren sich Ärztinnen und Ärzte an medizinischen Leitlinien. Berücksichtigt werden dabei unter anderem die Art des Brustkrebses, die Ausbreitung, die Größe, die Frage, ob es sich um eine Brustkrebsvorstufe handelt, sowie der allgemeine Gesundheitszustand. Auch spielt es eine Rolle, ob sich eine Frau vor oder nach den Wechseljahren befindet. Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen werden unter Berücksichtigung der Leitlinien in die Therapieplanung miteinbezogen.