- Aussagekräftige Diagnostik für passgenaue Therapie
Mit Hilfe moderner Diagnoseverfahren, wie dem standardisierten Aachener Aphasietest oder der modellorientierten Einzelfalldiagnostik LeMo, erstellen wir für jeden Patienten ein individuelles Leistungsprofil. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Behandlungsprogramm, das gezielt Leistungs- und Störungsaspekte berücksichtigt. Dieses Programm kombiniert Einzel- und Gruppentherapien, um eine optimale Förderung zu gewährleisten. - Besondere Expertise in der Neuropädiatrie
In der Neuropädiatrie behandeln wir neben erworbenen neurogenen Kommunikationsstörungen auch Störungen des Spracherwerbs und der Sprachentwicklung. Dafür setzen wir spezifische Diagnoseverfahren ein, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Unsere speziell geschulten Fachkräfte verfügen über besondere Qualifikationen für die Behandlung von jungen Patienten. - Evidenzbasiertes Vorgehen – Wissenschaftlich fundiert und individuell angepasst
Unser therapeutisches Vorgehen basiert, wann immer möglich, auf evidenzbasierten Methoden. Das bedeutet: Wir nutzen Behandlungstechniken, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Gleichzeitig dienen regelmäßige Diagnostikverfahren nicht nur der Therapieplanung, sondern auch der Dokumentation von Fortschritten.
Mit diesem Ansatz stellen wir sicher, dass jede Therapie sowohl individuell abgestimmt als auch wissenschaftlich fundiert ist – für den bestmöglichen Behandlungserfolg.