Kunst in der Mauritius Therapieklinik

Mauritius Therapieklinik

In der Mauritius Therapieklinik hat die Kunst einen festen Platz. Seit vielen Jahren bereichern regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen das Haus – sowohl für unsere Patientinnen und Patienten als auch für Besuchende, Mitarbeitende und Therapeutinnen und Therapeuten. Eine Kollegin, die 2019 in den Ruhestand gegangen ist, hat über 60 Ausstellungen organisiert. Aktuell bewegen wir uns auf unsere 70. Ausstellung zu – ein klares Zeichen für die langjährige Tradition künstlerischer Vielfalt in unserer Klinik.


Kunst als Impulsgeber für Heilung und Orientierung

Die Ausstellungen bieten weit mehr als ästhetischen Genuss: Für viele Patientinnen und Patienten dienen die Werke als willkommene Abwechslung im Klinikalltag – und häufig auch als Orientierungshilfe im Haus. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten binden die Kunst aktiv in den Therapiealltag ein, nutzen sie als Treffpunkt für Ganggruppen oder als Impulsgeber für Gespräche. Die Bilder regen zum Nachdenken an, wecken Emotionen und eröffnen neue Blickwinkel – oft auch auf die eigene Situation.

Aktuelle Ausstellung: „Momente im Fokus – Landschaft · Natur · Vergänglichkeit“

22. November bis 13. Februar

Von Samstag, 22. November 2025 bis Freitag, 13. Februar 2026 zeigt die Mauritius Therapieklinik eine neue Ausstellung des Fotoclubs Düsseldorf. Unter dem Titel „Momente im Fokus – Landschaft · Natur · Vergänglichkeit“ präsentieren 14 Künstlerinnen und Künstler des Fotoclubs ihre Werke. Der Fotoclub wurde 1972 als Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschule Düsseldorf gegründet; engagierte Freizeitfotografen erarbeiten verschiedene Themen und stellen seit 1982 in regelmäßigen Abständen der Öffentlichkeit herausragende Arbeiten vor. Zur Vernissage laden wir am Samstag, 22. November 2025 um 15 Uhr ins Foyer der Mauritius Therapieklinik ein. Der Eintritt ist frei.


Dauerausstellungen & wechselnde Exponate

In unserem lichtdurchfluteten Hauptflur ist eine Dauerausstellung mit Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Neben zahlreichen Fotografien umfasst sie auch gemalte Werke, die verschiedene thematische Schwerpunkte setzen. Zwei Künstlerinnen, die unserer Klinik seit vielen Jahren verbunden sind, sind dauerhaft vertreten: Sabine Franke zeigt farbintensive Bilder zum Thema „Gäste“, während Ulrike von Lennep mit ihrer Reihe „Japanese Children“ einen Einblick in ein kulturspezifisches Motiv gibt. Zusätzlich zur Dauerausstellung organisieren wir regelmäßig zeitlich begrenzte Sonderausstellungen. Dabei setzen wir bewusst auf Vielfalt: Jede Künstlerin und jeder Künstler bringt eigene Themen, Techniken und Perspektiven ein, was jede Ausstellung einzigartig macht.


Ein Raum für Begegnung und Inspiration

Wissenschaftliche Studien bestätigen die heilsame Wirkung von Kunst auf den Menschen. In der Schweiz gehen Ärztinnen und Ärzte bereits neue Wege und verschreiben Museumsbesuche auf Rezept – weil sie wissen, dass Kunst die psychische Gesundheit stärken kann. Eine britische Studie aus dem Jahr 2017 kam zu dem Schluss, dass künstlerische Aktivitäten nicht nur Demenz vorbeugen, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden fördern können. Patientinnen und Patienten, die sich mit Kunst beschäftigen, essen gesünder, bewegen sich mehr und fühlen sich insgesamt wohler. Unsere Kunstausstellungen schaffen damit weit mehr als schöne Momente – sie bieten Raum für Begegnung, Inspiration und persönliche Entwicklung. Sie laden zum Innehalten ein, regen zur Reflexion an und begleiten viele Menschen über ihren Aufenthalt hinaus. Ob gezielt besucht oder zufällig entdeckt: Die Kunst in der Mauritius Therapieklinik ist offen für alle – und wir freuen uns auf Ihren Besuch.