Die Friedreich-Ataxie kann neben dem Rückenmark auch weitere Körpersysteme betreffen, sodass die FRDA als Multisystemerkrankung gilt. Sie manifestiert sich häufig sehr früh im Leben durch zunehmende Koordinationsstörungen (Ataxia), Gleichgewichtsprobleme, Gangunsicherheit, Augenbewegungsstörungen, Sprech- und Schluckprobleme (Dysarthrie, Dysphagie) und dem Ausfall der Sensibilität. Zudem kann es zu Kardiomyopathie und Herzrhythmusstörungen, Wirbelsäulenverkrümmungen oder zum Hohlfuß kommen. Auch das Risiko für Diabetes kann steigen.
Patientinnen und Patienten können sämtliche oder nur einen Teil der folgenden Symptome der Friedreich-Ataxie aufweisen – je nachdem, welcher Teil des Körpersystems betroffen ist:
